• Rss
  • Twitter
  • Anwälte
  • Publikationen
  • Presse
  • Rechtsprechung
  • Honorar
  • Links
  • Bewerben
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Wllkommen! +49 (30) 86 42 20 11
Weimann
  • Aktie
    • Aktienrecht
      • Aktionärsrechte
      • Hauptversammlung
      • Kapitalmarktkommunikation
      • Nachzahlung auf Übernahmeangebote
      • Rechtmäßigkeitskontrolle
      • Spruchverfahren
        • Linkliste zu Zuständigkeitsverordnungen
    • Kapitalmarktrecht
      • Fehlerhafte Kapitalmarktinformationen
      • Haftungsansprüche
      • Informationsfreiheitsgesetz
      • Ad-hoc-Mitteilungen
      • Musterverfahren
    • KapMuG (Aktien)
      • Anlegerrechte
      • Musterantrag stellen
      • Anmeldung von Ansprüchen
      • Laufende Musterverfahren
      • Abgeschlossene Musterverfahren
  • Fonds
    • Offene Fonds
      • Rechtsform
      • Closet Index-Tracking
    • Geschlossene Fonds
      • Immobilienfonds
      • Schiffsfonds
      • Sonstige Fonds
      • Typische Risiken
      • Typische Haftungsschuldner
    • KapMuG (Fonds)
      • Anlegerrechte
      • Musterantrag stellen
      • Anmeldung von Ansprüchen
      • Laufende Musterverfahren
      • Abgeschlossene Musterverfahren
    • Rückforderung von Ausschüttungen
  • Beraterhaftung
  • Bankrecht
    • Bankgebühren
  • Widerruf
    • Widerruf
      • Autokredite
      • Baudarlehen
      • Immobilienkredite
      • Lebens- und Rentenversicherungen
      • Maklervertrag
      • Verbraucherdarlehen
  • Testamentsvollstreckung
    • Testamentsvollstreckung
      • Prozesslagen
      • Informationspflichten
      • Entlassung
      • Haftung
      • Vergütung
      • Rechtsprechungsübersicht
  • Brexit
  • Wirecard AG
  • Suche
  • Menü Menü

Vergütung

Du bist hier: Startseite1 / Testamentsvollstreckung2 / Vergütung

Vergütung des Testamentsvollstreckers

Für die Führung seines Amtes kann der Testamentsvollstrecker eine angemessene Vergütung verlangen, § 2221 BGB. Soweit der Erblasser hierzu keine Regelung trifft, muss sich der Testamentsvollstrecker mit den Erben einigen. Hierin besteht ein weiteres Korrektiv zur starken Stellung des Testamentsvollstreckers.

In der Praxis kommt es immer häufiger zu Forderungen, die mitunter deutlich über 10 % des gesamten Nachlasswertes liegen. Diese Forderungen stützen sich zumeist auf die sogenannte „Neue Rheinische Tabelle“ des Deutschen Notarvereins.

Die einschlägige Rechtsprechung beurteilt jedoch nur deutlich niedrigere Vergütungen als angemessen:

  • Die durchschnittliche, von der Rechtsprechung als angemessen angesehene Vergütung beträgt zwischen 0,50 % und 3,81 % des Nachlasswertes. Diese Werte können nur in besonders gelagerten Einzelfällen überschritten werden. Hierzu wendet die Rechtsprechung neben der „Neuen Rheinischen Tabelle“ insbesondere die Rheinische Tabelle von 1925, die Möhring’sche Tabelle, die Klingelhöffer’sche Tabelle und die „Berliner Praxis“, die einen MIttelwert zwischen allen Tabellen bildet, an.
  • Maßgeblich ist der Pflichtenkreis, der Umfang der Verantwortung und die vom Testamentsvollstrecker geleistete Arbeit unter Berücksichtigung der Dauer und des Erfolgs der Tätigkeit.
  • Die Umsatzsteuer wird nicht gesondert vergütet.
  • Der Vergütungsanspruch kann verwirkt werden, wenn der Testamentsvollstrecker in besonders schwerer Weise vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen seine Amtspflichten verstößt.

Die Rechtsprechung aller Gerichte weist immer wieder darauf hin, dass diese Richtsätze nicht schematisch angewandt werden dürfen. Sie bilden allenfalls einen Ansatzpunkt für eine Würdigung der besonderen Umstände eines jeden Einzelfalls.

  • Haftung
  • Informationspflichten
  • Prozesslagen
  • Rechtsprechungsübersicht
  • Testamentsvollstreckung
    • Entlassung
  • Vergütung

VzfK

Die VzfK wird von uns gerichtlich vertreten.

Folgen Sie auf Twitter!

Spruchverfahren

Zusammen mit der VzfK bieten wir auf www.spruchverfahren.info Daten zu Übernahmen und kompensationspflichtigen Strukturmaßnahmen.

Erfolgsbilanz

Für die VzfK und andere Mandanten haben wir in Spruchverfahren bislang mehr als EUR 600 Millionen erstritten.

Kontakt

Prenzlauer Allee 8
D – 10405 Berlin

T: +49 (30) 86 42 20 11
F: +49 (30) 86 42 20 12

office@weimann.de
© Copyright - RA Dr. Weimann - Enfold Theme by Kriesi
  • Rss
  • Twitter
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Einverstanden

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only
Translate »