• Rss
  • Twitter
  • Anwälte
  • Publikationen
  • Presse
  • Honorar
  • Links
  • Bewerben
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Wllkommen! +49 (30) 86 42 20 11
Weimann
  • Aktie
    • Aktienrecht
      • Aktionärsrechte
      • Hauptversammlung
      • Kapitalmarktkommunikation
      • Nachzahlung auf Übernahmeangebote
      • Rechtmäßigkeitskontrolle
      • Spruchverfahren
        • Linkliste zu Zuständigkeitsverordnungen
    • Kapitalmarktrecht
      • Fehlerhafte Kapitalmarktinformationen
      • Haftungsansprüche
      • Informationsfreiheitsgesetz
      • Ad-hoc-Mitteilungen
      • Musterverfahren
    • KapMuG (Aktien)
      • Anlegerrechte
      • Musterantrag stellen
      • Anmeldung von Ansprüchen
      • Laufende Musterverfahren
      • Abgeschlossene Musterverfahren
  • Fonds
    • Offene Fonds
      • Rechtsform
      • Closet Index-Tracking
    • Geschlossene Fonds
      • Immobilienfonds
      • Schiffsfonds
      • Sonstige Fonds
      • Typische Risiken
      • Typische Haftungsschuldner
    • KapMuG (Fonds)
      • Anlegerrechte
      • Musterantrag stellen
      • Anmeldung von Ansprüchen
      • Laufende Musterverfahren
      • Abgeschlossene Musterverfahren
    • Rückforderung von Ausschüttungen
  • Testamentsvollstreckung
    • Testamentsvollstreckung
      • Prozesslagen
      • Informationspflichten
      • Entlassung
      • Haftung
      • Vergütung
      • Rechtsprechungsübersicht
  • Suche
  • Menü Menü

KapMuG (Aktien)

Du bist hier: Startseite1 / Aktienrecht2 / KapMuG (Aktien)

Das „Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz – KapMuG)“ (Gesetzgebungsmaterialien) betrifft Klagen von Anlegern wegen verschiedener Informationsverletzungen. Nach der Klageerhebung können sich die Anleger in zwei Phasen am Verfahren kostengünstig beteiligen:

  • Die Musterverfahrensanträge macht das erstinstanzliche Gericht (Landgericht) im Klageregister bekannt, § 6 Abs. 1 KapMuG
  • Kommt es innerhalb von sechs Monaten zu neun weiteren Musterverfahrensanträgen, fasst das Gericht einen Vorlagebeschluss zum Oberlandesgericht, § 6 Abs. 2 KapMuG. Der Musterkläger führt das Verfahren und die anderen Kläger werden zu Beigeladenen.
  • Ab der Bekanntmachung des Vorlagebeschlusses im Klageregister können weitere Anspruchsinhaber innerhalb von sechs weiteren Monaten ihre Ansprüche beim Oberlandesgericht anmelden, § 10 Abs. 2 KapMuG. Einzige Wirkung der Anmeldung: Hemmung der Verjährung bis sechs Monate nach Musterentscheid, § 204 Abs. 1 Nr. 6a, Abs. 2 BGB.

Soweit kein Vergleich (§ 17 KapMuG) zustande kommt, ergeht ein Musterentscheid, § 16 KapMuG, und das Landgericht führt die einzelnen Klagen fort. (Überblick zum Verlauf) Die Anmelder nach § 10 Abs. 2 KapMuG haben dann sechs Monate Zeit für eine Klageerhebung.

  • Aktionärsrechte
  • Hauptversammlung
  • Kapitalmarktkommunikation
  • KapMuG (Aktien)
    • Abgeschlossene Musterverfahren
    • Anlegerrechte
    • Anmeldung von Ansprüchen
    • Laufende Musterverfahren
    • Musterantrag stellen
  • Rechtmäßigkeitskontrolle
  • Spruchverfahren

VzfK

Die VzfK wird von uns gerichtlich vertreten.

Folgen Sie auf Twitter!

Spruchverfahren

Zusammen mit der VzfK bieten wir auf www.spruchverfahren.info Daten zu Übernahmen und kompensationspflichtigen Strukturmaßnahmen.

Erfolgsbilanz

Für die VzfK und andere Mandanten haben wir in Spruchverfahren bislang mehr als EUR 600 Millionen erstritten.

Kontakt

Prenzlauer Allee 8
D – 10405 Berlin

T: +49 (30) 86 42 20 11
F: +49 (30) 86 42 20 12

office@weimann.de
© Copyright - RA Dr. Weimann - Privatsphäreeinstellungen: Ändern - Historie - Widerrufen - Enfold Theme by Kriesi
  • Rss
  • Twitter
Nach oben scrollen
Translate »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner